Hohne: Am Rande des Schmarloh (Rundweg 5,7km)

GPX

PDF

5,65 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Themenweg
Wandern
Spaziergang
  • 1:20 h
  • 5,65 km
  • 56 m
  • 63 m
  • 7 m
  • Start: Infotafel am Ahnsbecker Weg 10.35356;52.59708
  • Ziel: Rundweg! Infotafel am Ahnsbecker Weg 10.35356;52.59708
Der etwa 5,7 km lange Rundweg „Am Rande des Schmarloh“ führt entlang von Äckern und Wäldern durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Die Richtung (links oder rechts) weist das Piktogramm mit dem Wandersmann.
Am Weg bieten drei Thementafeln Einblicke in den Wandel der Landschaft in den vergangenen Jahrhunderten.

Umwallte Bienenstelle

Wo heute Kiefern wachsen, herrschte vor 200 Jahren noch die baumlose Weite des Schmarloh. Das heutige Waldstück Bremers Kamp gehört zu den Flächen, die erst Anfang des 20. Jahrhunderts aufgeforstet wurden. Unter den Bäumen sind noch Reste einer alten Umwallung erhalten, die einst den Arbeitsbereich eines Imkers markierte. Das ehemalige Gehege an dieser Stelle hatte eine Größe von etwa 100 x 100 m und ist damit ungewöhnlich groß für eine typische Heide-Immenstelle. Möglicherweise wurde es ursprünglich auch als Schafgehege genutzt. Schafhaltung und Imkerei geht oft Hand in Hand, denn die Schafe zertreten die für Bienen gefährlichen Spinnennetze und halten durch Verbiss die Heide jung.

Helmbostel

Der heutige Ort Helmerkamp wurde erstmals 1259 als "Helmercampe" erwähnt. Damals übertrug der Bischof von Hildesheim dem Kloster Wienhausen Abgaberechte. Lange bestand der Ort nur aus einem einzigen Bauernhof, erst 1589 ist ein zweiter belegt, vermutlich durch Teilung entstanden. Karten aus dem 18. Jahrhundert nennen die Gegen "Helmsbostel Heide" und "Hellmansbostel".

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ansprechpartner:in

Büro Friedrich-Kulturlandschaft
Herr Florian Friedrich
Italienischer Garten 2
29221 Celle

Autor:in

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation

Lüneburger Heide GmbH

Unsere Empfehlung

Der Rote Platz Wanderweg Hohne
© Gerhard Friedrich
Müsse-Umfuhrdamm von Helmerkamp Richtung Süden
© Gerhard Friedrich

In der Nähe