St. Ludwig Kirche

PDF

Kirche

Einst die einzige katholische Kirche der Lüneburger Heide

Die Katholische Pfarrkirche St. Ludwig entstand in den Jahren 1835 bis 1837 und wurde ein Jahr später vom Bischof zu Hildesheim als damals einzige katholische Kirche in der Lüneburger Heide geweiht.

Der Entwurf stammt vom Lübecker Stadtbaumeister Johann David Anton Spetzler (1787 – 1861) und lässt deutlich die allgemeine Konzeption des Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781 – 1841) für eine „Normalkirche“, eine Kirche für kleinere Gemeinden, erkennen. Im Jahr 1881 bekam die Kirche ihre beiden Turmaufsätze in damals noch neobarocken Formen (bis 1931). Die Glasfenster aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts sind in Form und Farbe ganz dem 19. Jh. und dem Historismus verhaftet. Nach mehreren Umbauten und Renovierungen besticht die Kirche St. Ludwig heute mit eleganten klassizistischen Formen in schlichter Schönheit.                                                                           
Die 1998 geweihte Orgel ist ein Neubau der Orgelbaufirma Martin ter Haseborg im deutsch-romantischen Stil fügt sich optisch und klanglich nahtlos in den Kirchenraum ein. Zur Kirche gehört auch ein moderner Kapellenraum, der ein historisches Altarretabel beherbergt.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Preisinformationen

Eintritt frei

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Herr Pfarrer Andrzej Tenerowicz
Julius-von-der-Wall-Str. 1
29221 Celle

Autor:in

Stadt Celle
Am Französischen Garten 1
29221 Celle

Organisation

In der Nähe