Der erste Bau einer Kirchenkapelle geht in die Zeit zwischen 800 und 900 zurück, vermutlich zunächst einem einfachen Holzgebäude, welches im 12. Jahrhundert einem festen Gebäude aus Raseneisenstein gewichen ist.
Im 13. Jahrhundert wurde ein romanischer Wehrturm angebaut. Weiterer Ausbau zur Kreuzkirche dann 1597 unter Pfarrer Andreas Conradi. Während des 30jährigen Krieges fielen die Schweden in Winsen ein und verwüsteten unter anderem die Kirche.1825 war die letzte Erweiterung unseres Gotteshauses – aufgrund der stets wachsenden Gemeinde erforderlich geworden. 1945 blieben Kirche und Pfarrhaus durch Kriegseinwirkung zum Glück verschont.
Besonders das frühgotische bronzene Taufbecken, dessen Alter auf weit über 800 Jahre geschätzt und in dem auch heute noch getauft wird, ist sehenswert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Weitere Infos
Autor:in
Organisation
Lüneburger Heide GmbH
In der Nähe