Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
In der Siedlung Georgsgarten oder auch St. Georg Garten zeigt sich otto haeslers maximale Flächenausnutzung für bezahlbaren Wohnraum mit hohem Komfort. Typisierte Grundrisse und der Fokus auf der Funktion brachte der Siedlung den Beinamen „Mustersiedlung“ ein.
otto haesler verwirklichte die Siedlung in den Jahren 1925/26. Es war sein zweites Siedlungsprojekt im Stil des Neuen Bauens in Celle.
Die Siedlung Georgsgarten sollte auch für Menschen aus den einfacheren Schichten bezahlbar sein. Daher wurde auf eigene Badezimmer verzichtet, es gab ein gemeinsames Waschhaus. Komfort gab es trotz der enormen Fokussierung auf die Flächennutzung dennoch: Ein Café, eine Bücherei, Pachtgärten zur Selbstversorgung, Geschäfte und einen Kindergarten, den es heute noch gibt.