Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Siedlung Italienischer Garten gilt als eine der ersten der Klassischen Moderne. Sie war der Durchbruch haeslers zum Neuen Bauen und prägt das Celler Stadtbild bis heute. Die kubischen Formen der Gebäude, markanten Flachdächer und die leuchtend roten und blauen Hauswände sind auf den ersten Blick Bauhaus pur.
Hier entstanden insgesamt acht zweigeschossige Vierfamilienhäuser mit großzügig geschnittenen Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von 84 Quadratmetern und 129 Quadratmetern. Die Farbgestaltung hat der Dekorationsmaler Karl Völker aus Halle übernommen. Die farbige Gestaltung der Fassaden fand in den Fachkreisen allerhöchste Anerkennung.