Im Jahr 1379 wurde die Saline in Sülze zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Der Betrieb der Saline wurde schließlich 1862 eingestellt, da die Erträge nicht mehr rentabel waren.
Das kleine Salinenmuseum veranschaulicht anhand von Bild- und Schrifttafeln die Geschichte des Salzabbaus in und um Sülze. Im Außengelände befinden sich mehrere Modelle, wie z.B. ein nachgebautes Gradierwerk.
Führungen werden angeboten.
Diese können auch mit einer Radtour oder einem Dorfspaziergang verbunden werden.
Preise/Eintritt (falls vorhanden)
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Sonntags 13:00-17:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Preisinformationen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Autor:in
Organisation
Stadt Celle
In der Nähe