Alte Flussläufe im Urstromtal von Aller und Oker entdecken - Von Wienhausen nach SandlingenIm Süden der Lüneburger Heide liegt die wunderschöne Klostergemeinde Wienhausen - zur Samtgemeinde Flotwedel gehörend.
Diese 9 km lange Wandertour führt durch die wasserreiche Umgebung von Wienhausen. Sie zeigt die Entstehung der Flussläufe und wie sie sich verändert haben.
Der Startpunkt ist vor dem
Kloster Wienhausen. Von dort aus geht es die Mühlenstraße entlang. Hier warten kulturelle Schätze darauf, bewundert zu werden. Bleiben Sie kurz stehen und lassen die Eindrücke auf sich wirken.
Von hier aus geht es die Mühlenstraße hinunter und in den "Bockmarsch". Ein Altes Wehr am Wegesrand, die ehemaligen Rieselwiesen, Wälder und Felder erwarten Sie auf Ihrem Weg. Eine Tafel am Wegesrand lädt ein, die Geschichte des Urstromtals zwischen Aller und Oker kennenzulernen.
Biegen Sie nun rechts ab und überqueren Sie die alte Bahnstraße, die einst von Celle nach Gifhorn führte. Ehemalige Sanddünen sind Ablagerungen der letzten Kaltzeit an der Oker.
Als nächstes durchqueren Sie das Dorf
Sandlingen, welches für seine liebevoll gepflegten, schönen, Höfe bekannt ist. Der Weg "Zur Laake" führt wieder nach
Wienhausen. Im Wald erinnern Reste des Flussbetts, das bereits vor Jahrhunderten trocken gelegt wurde, an die Laake. Eine Bank zum Gedenken an die Opfer des zweiten Weltkriegs steht an einem 1947 entdeckten Massengrab.
Der "Rotkäppchenweg" und der "Alte Postweg" führen Sie nun durch ein Wohngebiet wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Das Wichtigste der Tour in Kürze
- Kloster Wienhausen
- St. Marienkirche
- Kulturhaus
- alte Mühle
- Blasek-Eiche
- Glockenturm
- Trauhaus
- Bockmarsch
- Altes Wehr
- Rieselwiesen, Urstromtal, Sanddünen, Flussbett der Laake
- Massengrab
- Alter Bahnhof
- Gastronomie: im Dorf (Klosterwirt, Mühlengrund, Café am Kloster, Klosterkaffee, Eisdiele im Sommer)