- 6:38 h
- 27,42 km
- 42 m
- 64 m
- 34 m
- 82 m
- 48 m
- Start: Dehningshof Nr. 1 am Hotel "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke"
- Ziel: Celler Schloss
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Wildecker Teiche verstecken sich hinter einem kleinen Damm. Überraschend groß breitet sich die Wasserfläche aus, ein Paradies für Zugvögel. Für Zugvögel mit Rucksack kommt die Bank unter den alten Buchen gerade recht.
Der Weg sucht seine Bahn auf der breiten Trasse, von links nach rechts, wird sandig, umkurvt tiefe Pfützen. Am Forsthaus Kohlenbach findet er zwischen den Bäumen einer Allée seine feste Form wieder. Kleine Wiesen zur Linken. Wieder pendelt der Weg zwischen den Seiten. Birken stehen am Rand, zum Teil im Heidkraut. Im Herbst leuchten die gelben Blätter. Dichter Wald auf dem letzten Stück vor Scheuen.
Hinter Scheuen beim Segelflugplatz eine kleine Heidefläche. Urig die Waldlandschaft vor Groß-Hehlen. Einer ehemaligen Sandkuhle, nun mit Laubbäumen dicht bewachsen. Ein See träumt vor sich hin.
Hübsche Waldrandwege auf dem Weg nach Klein Hehlen. Am Klein Hehlener Waldsee ist die Aller schon nah. Endlich die Allerwiesen. Das Ziel vor Augen: Geradeswegs geht es auf Celle zu, am Altarm der Aller entlang.
Schließlich die Bahnhofsbrücke. Jetzt noch das letzte kleine Stück bis in die Stadtmitte. In den Triftanlagen ein letztes Schlängeln – diesmal an den Beeten entlang. Dann das Celler Schloss. Majestätisch erhebt es sich im Schlosspark, umgeben von einem Wassergraben. Das Ziel ist erreicht. In der nahen Altstadt wartet weit mehr als nur ein Milchkaffee …
Ausrüstung
Weitere Infos / Links
Informationen zu den einzelnen Etappen finden Sie auch unter: www.heidschnuckenweg.de
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Müden (Örtze)
Autor:in
Organisation
Stadt Celle
Sicherheitshinweise
Unsere Empfehlung
In der Nähe