Gebaut wurde es als giebelständiges Satteldachfachwerkgebäude mit geschossweise vorkragendem Treppengiebel mit gotischem Ornament.
Chronologie
- 1526
Bau des heutigen Gebäudes
- 1634
Besitz von Brauer Curdt Gronhagen und Dorothea Catrina. - 1652
Übergang an den Sohn Andreas v. Dey, Gewandschneider und Stadtleutnant
- 1694
Kauf des "von Deyen Hauss" durch Joh. Friedr. Warnecke,Brauer, Ratsherr, Kanzlei- und Hofgerichtsprokurator
- 1896-1972
Fleischereifachbetrieb mit Schlachterei
- 1962
Ein schwerer Brand zerstört große Teile des Gebäudes bis auf den Fachwerkanbau, den Treppengiebel und Teile der seitlichen Fachwerk- Hoffassade
- 1973
Erwerb von Mohammed Seyed Ghaleh mit vollständiger Renovierung und Gestaltung zu Großraumflächen, Öffnung des Innenhofes zur Straße
- 1987
Umbau zur Verkaufsstätte für moderne Möbel
- 1997
Umbau zur Buchhandlung
- 2005
Umbau zu einem modernen Textilladen der jungen Mode, Überdachung des Innenhofes mit einer transparenten Stahl-Glas-Konstruktion zur Vergrößerung der verfügbaren Ladenfläche - 2013
Umbau zur Verkaufsstätte für Schuhe - Seit 2020
Wäschehaus dettmer+müller
Gut zu wissen
Autor:in
Organisation
Stadt Celle
In der Nähe