Mittagskonzert: Das kurze Leben im Exil Caroline Mathilde in Celle

PDF

Konzert
Ensemblewerke
von Johann Friedrich Gottlieb Beckmann und Carl Philipp Emanuel Bach
 
Caroline Mathildes kurzes Exil in Celle zeichnete sich durch eine große Ungewissheit und die Sorge um ihre Kinder aus, die sie in Kopenhagen hatte zurücklassen müssen. Trost und Beschäftigung fand die Königin in ihrer Leidenschaft zur Musik. Das zeigt auch ihr umfangreicher musikalischer Nachlass, nach ihrem plötzlichen Tod zusammengetragen von niemand geringerem als dem Celler Konzertmeister J.F.G. Beckmann, der auch ihr musikalischer Lehrer gewesen war. Ihre hinterlassenen Noten zeigen eine große Vielfalt und Aktualität ihrer Beschäftigung mit der Musik.

Die Mittagskonzerte bestehen aus einer kurzen Einführung in die Bezüge zur Geschichte Caroline Mathildes und einer 30 min. Konzerteinheit (Gesamtdauer ca. 45 min). Alle Mittagskonzerte sind auch in Kombination mit einer 60 min. Führung durch die Sonderausstellung vor bzw. nach dem Konzert buchbar. Die Plätze sind begrenzt.

Terminübersicht

Donnerstag, den 14.08.2025

13:30 - 14:15 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Vor-Ort-VVK/Reservierung ab 1 Monat vorher über den Schlosscounter (05141) 12 45 15 oder über residenzmuseum@celle.de

Autor:in

Stadt Celle
Am Französischen Garten 1
29221 Celle

Organisation

In der Nähe

Anfahrt

Rittersaal - Schloss Celle
Schlossplatz 1
29221 Celle

Veranstalter

Residenzmuseum im Celler Schloss, Startpunkt Musik e.V (Celler Sommerkonzerte)
29221 Celle