Jacobusweg Etappe 16: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wienhausen bis Celle

GPX

PDF

Wandern
    Die Residenzstadt ist eine Stadt wie aus einem Märchen. Nehmen Sie sich die Zeit und genießen Sie die königliche Atmosphäre der Residenzstadt, duch deren Gassen einst die Könige, Herzöge und Prinzessinnen aus dem Hause der Welfen flanierten.

    Ihren Charme hat die Residenzstadt Celle ihrer romantischen Altstadt und ihrem Residenzschloss zu verdanken.  Die liebevoll restaurierten und denkmalgeschützten Fachwerkhäuser stammen aus dem 13. Jahrhundert. Zwischen ihnen erheben sich giebelförmige Fachwerkhäuser mit beeindruckenden Erkern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Viele Häuser sind mit Ornamenten versehen, die Ihnen so einiges über das jeweilige Haus verraten. Von allen Fachwerkhäusern zählt das Hoppner Haus zu den prächtigsten der Stadt Celle. Sechs Geschosse ragen im Giebel übereinander. Die unteren Geschosse sind mit fantastischen Figurenornamenten geschmückt und mit kräftigen Schnitzereien versehen.

    In der Celler Stadtkirche "St. Marien" bekommen Sie einen Stempel für ihren Pilgerpass. Der Baubeginn der dreischiffigen gotischen Hallenkirche fällt mit der Zeit der Stadtgründung zusammen. Bereits 1308 wurde sie vom Bischof zu Hildesheim als St. Marienkiche geweiht. Wenn die Kirche geschlossen sein sollte, können sich den Stempel in der Touristinformation am "Alten Rathaus" abholen.

    Etappenkilometer: ca. 12 km

    Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.

    Wegverlauf: Wienhausen - Bockelskamp - Osterloh - Altencelle - Celle

    Highlights:
    Das malerische Allertal, die Gertrudenkirche, die Stadtkirche St. Marien, die Altstadt von Celle mit ihren denkmalgeschützten Fachwerkhäusern

    Start:
    Kloster Wienhausen, An der Kirche 1, 29342 Wienhausen

    Ziel:
    Stadtkirche St. Marien in Celle, An der Stadtkirche 8, 29221 Celle

    Verkehrsanbindung:
    Metronom Göttingen-Hannover-Celle-Uelzen-Hamburg oder S6, S7 Hannover-Celle
    vom Bahnhof mit CeBus zum Schloßplatz und weiter Linie 500 nachWienhausen,
    Tel. 05141 2788864

    Tourist-Information:Tourist-Information Wienhausen
    Mühlenstraße 5, 29342 Wienhausen, Tel. 05149 8899
    Tourist-Information Celle
    Markt 14, 29221 Celle, Tel. 05141 70951195
    Stempelstellen:
    Gertrudenkirche in Altencelle, Tourist-Information in Celle, Stadtkirche St. Marien in Celle

    Pilgerherbergen in der Residenzstadt Celle:
    Pilgerherberge "Alte Schmiede"

    Unterkünfte & Gastronomie in max. 2 km Entfernung:

    Hotel Fürstenhof Celle

    Tryp Hotel Celle

    Hotel Blumlage

    IntercityHotel

    Pension Dreyer
    Hotel-Restaurant Schaperkrug
    App. Am Stadtpark
    Celler Hof
    Hotel St. Georg
    Romantik Hotel Köllner´s Landhaus
    Restaurant Allerkrug

    Ein ausführliches Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum Herunterladen unten auf dieser Seite.



    Gut zu wissen

    Beste Jahreszeit

    geeignet
    wetterabhängig

    Dokumente

    Autor:in

    Lüneburger Heide GmbH
    Wallstr. 4
    21335 Lüneburg

    Organisation

    Lüneburger Heide GmbH

    In der Nähe

    Anfahrt

    Jacobusweg Etappe 16: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wienhausen bis Celle
    An der Kirche 1
    29342 Wienhausen