Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
„Von der Preußischen Bauverwaltung erhielt ich den Auftrag für die Projektierung und Bauleitung eines Direktorenwohnhauses in Celle für das in der Nähe gelegene staatliche Gymnasium“, beschrieb otto haesler den Bauauftrag in der Magnusstraße.
Das Haus wurde ursprünglich für den Direktor des Celler Gymnasiums Ernestinum entworfen und 1930 erbaut. Im Laufe der Jahre diente es bereits als Bürogebäude und als autonomes Jugendzentrum. Im Jahr 2005 wurde das Gebäude komplett saniert und wieder in den Originalzustand versetzt. Von 2006 bis 2020 befand sich in den Räumen des Haesler Hauses eine Galerie mit zeitgenössischer Kunst.
Die Räume können für Vorträge, Lesungen, Seminare und andere kulturelle Veranstaltungen nach Absprache genutzt werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Anreise & Parken
Besichtigungen möglich von Dienstag bis Donnerstag (11:00 bis 16:00 Uhr).
Zur Besichtigung bitte klingeln oder anrufen unter: 05141-124200