Der Sockel trägt die Inschrift: DEM BEGRÜNDER DES WISSENSCHAFTLICHEN LANDBAUES.
Geschaffen wurde es von dem Celler Bildhauer Ferdinand Hartzer. Das handwerklich und künstlerisch auf hohem Niveau stehende Denkmal ist ein gutes Beispiel für einen späten Klassizismus, bei dem nicht entrückte Weltferne, sondern Realitätsbezogenheit die Gestaltung bestimmt. Lebendig in seiner formalen Gestalt, zeigt es inhaltlich den großen Forscher und Wissenschaftler Thaer, der mit der einen Hand praxisnah den Pflug hält und den anderen Arm zu lehrender Gebärde erhoben hat. Im Jahre 1960 wurde das Denkmal aus verkehrstechnischen Gründen in den Schlosspark umgesetzt, 1998 erhielt es seinen heutigen Standort auf dem Thaerplatz.
Gut zu wissen
Autor:in
Organisation
Stadt Celle
In der Nähe