Shoah – Der Holocaust: Wie war es menschlich möglich?

PDF

Ausstellung
Verlängerung der Ausstellung bis zum 14. September 2025
Der Holocaust war ein präzedenzloser Genozid, der zwischen 1933 und 1945 von NS-Deutschland und seinen Kollaborateuren mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk vollständig und systematisch zu vernichten.
Die Ausstellung befasst sich mit den wesentlichen Aspekten des Holocaust.
Sie setzt ein mit einem Blick auf jüdisches Leben vor dem Holocaust und endet mit der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager, die die Nazis auf dem gesamten Kontinent errichteten, sowie mit dem bemerkenswerten Willen der Überlebenden, zum Leben zurückzukehren.
 
Laufzeit:
Freitag, 24. Januar bis Sonntag, 3. August 2025

Träger:
Yad Vashem – Internationale Holocaust Gedenkstätte

Freier Eintritt

Ort: Celler Synagoge, Im Kreise 24

Veranstalter: Stadtarchiv Celle in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Celle e.V.

Terminübersicht

Sonntag, den 18.05.2025

11:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, den 20.05.2025

11:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch, den 21.05.2025

11:00 - 16:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

Autor:in

Stadt Celle
Am Französischen Garten 1
29221 Celle

Organisation

In der Nähe

Anfahrt

Synagoge Celle
Im Kreise 24
29221 Celle

Veranstalter

Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 Celle