Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Historische Altstadt, Bauhaus, Kalandgasse mit der alten Lateinschule, Fachwerkhäuser.
1 1/2-stündige Stadtführung durch die Celler Altstadt
Fachwerk der Jahrhunderte und Sehenswürdigkeiten aus höfischer Zeit.
Die öffentlichen Altstadtführungen (ohne Anmeldung) finden statt: Mai bis Oktober: täglich um 11.00 Uhr April und November: Sa + So um 11.00 Uhr mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes bis zum 4. Advent: täglich um 11.00 Uhr 26.12. bis 01.01.: täglich um 11.00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
10,00 €
Schüler, Studierende und Auszubildende (Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenfrei mit) Sowie Schwerbehinderte (ab GdB 70) und deren Begleitpersonen.