Das Nordische Marktvolk schlägt für drei Tage sein buntes Lager auf und wird
großen und kleinen Besuchern das Leben im Mittelalter näherbringen.
Handwerker führen alte Gewerke vor, so kann man zum Beispiel dem
Pfeiffenschnitzer bei der Arbeit zuschauen. Historische Händler und Krämer
bieten selbstgefertigte Filzwaren, Gewandungen, Seifen und ausgefallene
Schmuckstücke an, auch Lederwaren, erlesene Gewürze, Kräuter und
Honigprodukte werden feilgeboten.
Kinder freuen sich auf die Kinderrüstkammer und viele Mitmach- Aktionen
wie Axtwerfen, Armbrustschießen oder Specksteinschnitzen.
Eine Märchenerzählerin verzaubert die kleineren Gäste mit ihren Geschichten.
Der Duft von gebratenem Spanferkel liegt in der Luft,
auch Flammkuchen und Baumstrietzel
werden angeboten, an der Taverne locken Met und leckeres Kirschbier.
Die Klänge und der Gesang verschiedener Gruppen sowie Dudelsackspieler sorgen für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung.
Ein mittelalterlicher Drache mit rot funkelnden Augen treibt sein Unwesen
und auch Norbertino der Hofnarr hat allerlei Schabernack im Sinn.
Einen besonderen Höhepunkt kann man am Freitag und Samstag nach Beginn der Dunkelheit erleben, denn dann wird eine spektakuläre Feuershow das Publikum in ihren Bann ziehen.
Der Eintritt des Mittelaltermarktes beinhaltet auch den kostenlosen Zugang
zum Residenzmuseum im Schloss.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Autor:in
Organisation
Stadt Celle - FD Tourismus
Lizenz (Stammdaten)
HELAN GmbH Niklas Jira
In der Nähe